Über diesen Sugo:
Ginetta: "Diese leckere Soße, die fast jeden Sonntag meines Lebens bereichert hat, hieß immer "sugo della mamma". Unsere Tochter taufte sie in "sugo della nonna" um, und für sie war es das, was sie sich am Sonntag immer wieder zum Essen gewünscht hat. Meine Mama, bzw. Nonna Annalisa, weiß einige Rezepte ihrer Mutter wie ein Profikoch zuzubereiten. Dieser Sugo gehört dazu." Mit den besten Zutaten und Können vorbereitet, schmeckt diese Soße jedem, aber vor allem dem, der auf Nudeln mehr Fleisch als Tomaten mag. Diese Soße als Bolognese zu bezeichnen, wäre falsch, da hier viel gutes Chianina-Rindfleisch und leckere toskanische Salsiccia, wenig Tomaten und kein Tomatenmark enthalten sind.
Besonderheiten:
Nach einem Familienrezept aus frischen Zutaten zubereitet, ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker, ohne Tomatenmark und ohne Tomatenkonzentrat.
Ginetta empfiehlt:
Die Soße in einer Pfanne leicht erwärmen und ein paar Löffel Nudelwasser beigeben. Gekochte Pasta (kurz oder lang ca. 500g) und ein Stückchen Butter (dies soll verhindern, dass die Nudeln die Soße aufsaugen - das Gericht wird cremiger) dazugeben, vermischen und mit Parmigiano Reggiano servieren.
Auch für Lasagne extrem gut geeignet!
Geöffnet höchstens 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.