Über diesen Sugo:
Das sehr magere Fleisch vom Chianina-Rind (die großen, weißen Rinder, die in der Toskana freilaufend gehalten werden und deren Steaks bekannt sind als "bistecca alla fiorentina") ist sehr delikat. Aus diesem Grund haben wir auf Tomaten verzichtet, um diesen feinen Geschmack nicht zu verfälschen und um das typisch toskanische Rezept nach Deutschland zu bringen. In Verbindung mit Radicchio und etwas Speck ist dieser Sugo einfach traumhaft!
Besonderheiten:
Nach einem Familienrezept aus frischen Zutaten zubereitet, ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker, ohne Tomaten.
Ginetta empfiehlt:
Die Soße in einer Pfanne leicht erwärmen und ein paar Löffel Nudelwasser beigeben. Gekochte Pasta (kurz ca. 500g) und ein Stückchen Butter (dies soll verhindern, dass die Nudeln die Soße aufsaugen - das Gericht wird cremiger) dazugeben, vermischen und mit Parmigiano Reggiano servieren.
Die beste Pasta dazu sind Pici. "Pici al sugo di Chianina" ist ein wahrer Renner bei fast jedem Restaurant der Toskana.
Extrem fleischig, sehr gut auch auf geröstetes Weißbrot!
Geöffnet höchstens 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Zur Rezension